Willkommen bei der Schleißheimer Gerätebau GmbH
Seit Beginn des Forschungsprojektes HUSSA, an dem wir maßgeblich beteiligt waren, haben wir uns permanent mit den komplexen Anforderungen von Sicherheits- und Ermittlungsbehörden auseinandergesetzt. Nun entwickeln wir Geräte, Techniken, Zubehör und Verbrauchsmaterial für die Humanspurensuche und -analyse bei Polizei und Ermittlungsbehörden.
Poster Portfolio Fa. Schleißheimer
Neues zu unseren Produkten und Dienstleistungen können Sie hier nachlesen.
HUSSA war ein Forschungsprojekt in Kooperation von Landeskriminalamt Bayern, dem Bundeskriminalamt, der Hochschule für angewandte Wissenschaften München sowie der Schleißheimer Gerätebau GmbH.
Diese Forschungsprojekt wurde von der Bayerischen Forschungsstiftung in der Zeit von April 2012 bis März 2015 gefördert.
Im Rahmen dieses Forschungsprojektes wurden zwei Einheiten entwickelt, die das Auffinden und Sichern von daktyloskopischen Spuren ferngesteuert und automatisiert gewährleisten. Dabei musste sowohl von einem Indoor, als auch einem Outdoor-Einsatz mit allen denkbaren Umwelteinflüssen ausgegangen werden. Der Einsatz dieser Neuentwicklungen sollten auch als Add-on auf einem mobilen Roboter verwendet werden können.
Projektaufteilung
- Landeskriminalamt Bayern
- Das Strategische Innovationszentrum der Bayerischen Polizei fungiert hier als Know-How-Träger und Ideengeber
- Bundeskriminalamt
Die Tatortgruppe berät hier aus Sicht der Anwender und ergänzt mit spezifischem Know-How - Hochschule München
Das Labor für Konstruktionstechnik koordiniert das gesamte Projekt, erarbeitet die Grundlagen und entwickelt den Demonstrator. - Schleißheimer Gerätebau GmbH
Die mittelständische Firma produziert Versuchseinheiten und Demonstratoren, einschließlich deren Detaillierung und Produktdokumentation.
Informationen aus Presse und TV können Sie hier in den Links ersehen.
Nun entwickeln wir Geräte, Techniken, Zubehör und Verbrauchsmaterial für die Humanspurensuche und -analyse bei Polizei und Ermittlungsbehörden.
Neues zu unterschiedlichen Themen können Sie hier nachlesen.